Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenKerpen
Objekt 1659

Kommandeursburg

Kreis Rhein-Erft-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Verglichen mit anderen Burganlagen ist die Kommandeursburg in Kerpen relativ jung. Sie geht nämlich nicht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück, sondern taucht erst in einer Urkunde aus dem Jahr 1594 zum ersten Mal auf. In diesem Schriftstück wird beurkundet, wie Friedrich von der Marck zu Villigst Haus und Hof zu Blatzheim an den Landkomtur Heinrich von Reuschenberg aus der Ballei Altenbiesen verkauft. Bei eben diesem Landkomtur handelt es sich um einen Kommandeur des Deutschordens. Er ließ das Haus samt Gut abreißen und errichtete stattdessen im Jahr 1602 die Kommandeursburg an derselben Stelle. Er starb nur ein Jahr nach Fertigstellung der Bauarbeiten.

Bis 1794 wurde die Kommandeursburg regelmäßig als sommerlicher Landsitz der Komture genutzt. Die Jahre danach wurde die Anlage sogar permanent bewohnt, da französische Truppen die linke Seite des Rheins erobert hatten und den aktuellen Komtur, Joseph von Schaesberg, aus Köln nach Blatzheim vertrieben. Nur wenige Jahre später säkularisierte man die Burg und machte sie zu privatem Besitz. Bis in die 1960er Jahre hinein wurde die Burg danach nur noch zu landwirtschaftlichen Zwecken benutzt. Erst um das Jahr 2000 herum machten neue Eigentümer sich daran, die Kommandeursburg zu renovieren. Seitdem wird sie nicht nur privat, sondern auch für festliche Veranstaltungen genutzt.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Rhein-Erft-Kreis
- Region Köln/Bonn
- Rheinland

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Erft-Radweg
- Wasserburgen-Route
- Kaiser-Route
- Jakobsweg (Köln–Aachen)
- Römerkanal-Wanderweg
- Erlebnisweg Rheinschiene
- Radregion Rheinland (verschiedene Themenrouten)
- Bergbauwanderweg Ville
- Ville-Seen-Weg
- Mühlenroute Erft
- Via Belgica

2025-05-21 10:13 Uhr